Streetwear kann als hochwertiges Kleidungsstück beschrieben werden, das von seiner Umgebung beeinflusst wird, aber es ist auch zu einem Bekleidungsgenre geworden. Ein einfaches Beispiel kann ein T-Shirt mit Graffiti-beeinflusstem Druck sein, das eine Lektion fürs Leben oder ein gesellschaftspolitisches Statement sein könnte. Bei dieser Mode dreht sich alles um Aktuelles und Trendiges. Der Ursprung der Streetwear reicht bis in die 1970er Jahre zurück, als Surfen, Skaten, Punk und Hip-Hop die wichtigsten Einflüsse waren. Die Mainstream-Mode wurde von den Teenagern dieser Zeit abgelehnt und sie nahmen einen DIY-Ansatz für Mode an. Es ging darum, sich auszudrücken und einzigartig zu sein, aber dennoch eine Aussage zu haben.
Die Rap-Szene wuchs in den späten 1970er Jahren stark und junge Künstler begannen, ihre eigenen Mixtapes, Platten und T-Shirts zu produzieren, die ihre Fans kaufen würden. Die Skate- und Surfszene war in den frühen 1980er Jahren ziemlich stark und sie folgten schnell damit, maßgeschneiderte Surfbretter, Skateboards und T-Shirts zu entwerfen, die ihren Glauben und ihren einzigartigen persönlichen Stil widerspiegelten. Mehrere Musikkünstler, Surfer und Skater erlangten Kultstatus und verhalfen auch diesem relativ neuen Phänomen zu Popularität. „Skatewear“ und „Surfwear“ haben in Kalifornien große Popularität erlangt und können im Wesentlichen als die Vorläufer der Streetwear bezeichnet werden. Die Marken, die aus dieser Revolution hervorgegangen sind, verbreiteten sich national und schließlich auf der ganzen Welt, da sie etwas völlig Neues, Erfrischendes und doch extrem Verwurzeltes in der Straßenkultur waren.
Der interessante Teil der Streetwear-Geschichte ist, dass jeder Teil der Welt es sich zu eigen gemacht hat. Die japanische Streetwear ist stark beeinflusst von Anime, Manga, japanischer Folklore, Gadgets, Spielzeug, Sci-Fi und japanischer Street Art. T-Shirts mit japanischer Kunst sind immer noch eines der am häufigsten erhältlichen Kleidungsstücke auf der ganzen Welt. Der japanische Markt hat den Streetwear-Trend auf seine ganz eigene Art und Weise aufgegriffen, was ihn zu einem globalen Trend im wahrsten Sinne des Wortes macht. In ähnlicher Weise haben andere Teile der Welt Streetwear auf ihre ganz eigene Weise angenommen.
Europa hat diesen Modetrend extrem langsam angenommen und Mitte der 1990er Jahre schließlich aufgeholt, aber er wurde schnell groß und sah in dieser Zeit Innovationen und einzigartige Ideen. In der Modebranche gab es viele „Grenzüberschreitungen“ mit Streetwear. Ob eigenständige Marken, lokale oder globale Marken, alle haben diesen Trend aufgegriffen und im Laufe der Jahre eigene Produkte entwickelt.
Ein weiterer Höhepunkt in der Streetwear war das Kapuzen-Sweatshirt, das für seine Popularität bei Gangs und Kriminellen berüchtigt wurde. Hoodies haben sich inzwischen von diesem Label distanziert und sind neben T-Shirt und Jeans aus der Streetwear nicht mehr wegzudenken. Das Experimentieren, Mischen und Kombinieren und sogar das Anpassen wird in der Streetwear sehr geschätzt, obwohl sie seit ihrer Einführung viel raffinierter und hochwertiger geworden ist. Streetwear ist mittlerweile auch bei den jungen Mitgliedern des faireren Geschlechts ziemlich prominent, aber ihre Blütezeit hat sie noch nicht erlebt. Mit ein paar Streetwear-Stücken, die Kunst zeigen, die mit den eigenen Überzeugungen, Gefühlen und Vorlieben in Resonanz steht, können sie ihre Persönlichkeit ausdrücken.